Seite > Gehe nicht mit Fremden mit
Seite > Gehe nicht mit Fremden mit
Wir können unsere Kinder nicht in den „goldenen Käfig“ sperren und sie vor allen Gefahren bewahren. Je älter ein Kind wird, desto selbstständiger möchte es werden – den Weg zum Bäcker, zur Schule oder zu Freunden will es irgendwann allein meistern.
Und auch wenn wir Eltern dabei manchmal ein mulmiges Gefühl haben, so ist es wichtig, ein Stück weit loslassen zu können und damit das Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken.
Kinder müssen lernen, sich selbst und ihre Umgebung wahrzunehmen, einen eigenen Willen zu haben und ihrer Einschätzung zu vertrauen – und das können sie besser, wenn sie auch mal auf sich alleine gestellt sind und sich ohne Beobachtung der Eltern testen und ausprobieren können.
Und indem wir ihnen das Ermöglichen, beugen wir schon vielen Gefahren vor, denn so fallen sie aus der typischen Opferrolle heraus: „Täter sprechen bevorzugt unsicher und unselbstständig wirkende Kinder an, daher ist Selbstbewusstsein ein wirksamer Schutz.“
Sicher ist, unsere Kids wollen irgendwann die Welt erkunden und zeigen, dass sie Groß sind und den Schulweg allein meistern können. Wir können sie nicht in den goldenen Käfig sperren, aber das müssen wir auch nicht.
Wir schaffen Abhilfe und haben einen Maßnahmen-Katalog mit Leitfaden für Eltern entwickelt und geschrieben, den wir vermitteln, ohne Panik und Ängste bei den Kids auszulösen.
Was unterscheidet unsere Arbeit von der, der Polizei?
Tatsächlich ist es die Zeit die wir uns ganz anders nehmen und die Intensität in unseren Workshops. Wir erarbeiten alle Themen in der Theorie und in Rollenspielen mit unserem 3 Stufenplan zur Befreiung und zur Flucht.
Wir belassen es nicht nur beim Coaching für die Kids, wir nehmen Eltern, Erzieher und Lehrkräfte mit hinzu um das Bestmögliche herauszuholen.
Ohne Eltern geht solch ein Coaching nicht.
Die Arbeit der Polizei bleibt gut und wichtig, die wir dann ergänzen.
Eltern spielen bei diesem Thema die fast wichtigste Rolle, auch wenn es letztlich um unsere Kinder geht, so ist es ebenfalls die Verantwortung der Eltern, mit gutem Beispiel voranzugehen.
Allein die Auswahl des Schulwegs kann den Eltern keiner abnehmen.
Wir finden es sehr wichtig Elternteile bei dieser Aufgabe zu unterstützen und unsere wertvolle Tipps weiterzugeben.
Es gibt sehr viele Möglichkeiten, wie Kinder bewusst auf sich aufmerksam machen können, ohne das eine Gefährdungssituation akut besteht.
Wir möchten Euch
Die Person die helfen möchte, benötigt ein Smartphone mit dem man NFC Chips scannen kann, oder eine Internetverbindung mit dem Smartphone oder Tablet.
Das System sendet eine sofortige Benachrichtigung an alle deine registrierten Telefone, Tablets und Computer sowie eine E-Mail.
Das Gerät gibt einen Ton oder Vibrationen ab, um das Eintreffen einer Benachrichtigung anzuzeigen.
Wenn du auf die Benachrichtigung klickst, öffnet sich sofort die Seite „Safeguard“, auf der du Position des verlorenen Kindes auf der Karte sehen kannst.
Damit unsere Kids hilfe bekommen, müssen sie um hilfe bitten. Das gelingt
am besten in einem Kinderschutzpunkt. Warum? Wir wollen unsere Kids ja eigentlich von fremden Personen
fern halten.
Kinderschutzpunkte sind von uns extra installiert, um auchgenau davor zu schützen.
Die Mitarbeiter vor Ort, sind im Umgang mit dem Armband vertraut und können so schnell und effektiv handeln und helfen.
Wir möchten Euch hier die Armbänder von Bluon.me vorstellen.
Das intelligente Armband sorgt dafür, dass wir unseren Kids schnell zur Hilfe kommen können.
Zum Beispiel wenn sie sich verlaufen haben, belästigt oder bedroht werden.
Das Armband basiert auf dem Prinzip der NFC Technologie.
Sobald das Band gescannt oder die darauf aufgedruckte Webadresse aufgerufen wird, wird dir die Position des Kindes angezeigt.
Die Person die helfen möchte, benötigt ein Smartphone mit dem man NFC Chips scannen kann, oder eine Internetverbindung.
Das System sendet eine sofortige Benachrichtigung an alle deine registrierten Telefone, Tablets und sowie eine E-Mail.
Wenn du auf die Benachrichtigung klickst, öffnet sich sofort die Seite „Safeguard“, auf der du Position des verlorenen Kindes auf der Karte sehen kannst.
Damit unsere Kids hilfe bekommen, müssen sie um hilfe bitten. Das gelingt
am besten in einem Kinderschutzpunkt. Warum? Wir wollen unsere Kids ja eigentlich von fremden Personen
fern halten.
Kinderschutzpunkte sind von uns extra installiert, um auchgenau davor zu schützen.
Die Mitarbeiter vor Ort, sind im Umgang mit dem Armband vertraut und können so schnell und effektiv handeln und helfen.
Wir möchten Euch hier die Armbänder von Bluon.me vorstellen.
Das intelligente Armband sorgt dafür, dass wir unseren Kids schnell zur Hilfe kommen können.
Zum Beispiel wenn sie sich verlaufen haben, belästigt oder bedroht werden.
Das Armband basiert auf dem Prinzip der NFC Technologie.
Sobald das Band gescannt oder die darauf aufgedruckte Webadresse aufgerufen wird, wird dir die Position des Kindes angezeigt.
Die Person die helfen möchte, benötigt ein Smartphone mit dem man NFC Chips scannen kann, oder eine Internetverbindung mit dem Smartphone oder Tablet.
Das System sendet eine sofortige Benachrichtigung an alle deine registrierten Telefone, Tablets und Computer sowie eine E-Mail.
Das Gerät gibt einen Ton oder Vibrationen ab, um das Eintreffen einer Benachrichtigung anzuzeigen.
Wenn du auf die Benachrichtigung klickst, öffnet sich sofort die Seite „Safeguard“, auf der du Position des verlorenen Kindes auf der Karte sehen kannst.
Damit unsere Kids hilfe bekommen, müssen sie um hilfe bitten. Das gelingt
am besten in einem Kinderschutzpunkt. Warum? Wir wollen unsere Kids ja eigentlich von fremden Personen
fern halten.
Kinderschutzpunkte sind von uns extra installiert, um auchgenau davor zu schützen.
Die Mitarbeiter vor Ort, sind im Umgang mit dem Armband vertraut und können so schnell und effektiv handeln und helfen.
Wir möchten Euch hier die Armbänder von Bluon.me vorstellen.
Das intelligente Armband sorgt dafür, dass wir unseren Kids schnell zur Hilfe kommen können.
Zum Beispiel wenn sie sich verlaufen haben, belästigt oder bedroht werden.
Das Armband basiert auf dem Prinzip der NFC Technologie.
Sobald das Band gescannt oder die darauf aufgedruckte Webadresse aufgerufen wird, wird dir die Position des Kindes angezeigt.
Die Person die helfen möchte, benötigt ein Smartphone mit dem man NFC Chips scannen kann, oder eine Internetverbindung mit dem Smartphone oder Tablet.
Das System sendet eine sofortige Benachrichtigung an alle deine registrierten Telefone, Tablets und Computer sowie eine E-Mail.
Das Gerät gibt einen Ton oder Vibrationen ab, um das Eintreffen einer Benachrichtigung anzuzeigen.
Wenn du auf die Benachrichtigung klickst, öffnet sich sofort die Seite „Safeguard“, auf der du Position des verlorenen Kindes auf der Karte sehen kannst.
Damit unsere Kids hilfe bekommen, müssen sie um hilfe bitten. Das gelingt
am besten in einem Kinderschutzpunkt. Warum? Wir wollen unsere Kids ja eigentlich von fremden Personen
fern halten.
Kinderschutzpunkte sind von uns extra installiert, um auchgenau davor zu schützen.
Die Mitarbeiter vor Ort, sind im Umgang mit dem Armband vertraut und können so schnell und effektiv handeln und helfen.
Wir haben die Armbänder getestet und unser Fazit fällt sehr positiv aus. Auf dem NFC Chip sind Ihre personalisierten Daten hinterlegt, die beim scannen angezeigt werden, wie Mobilfunknummer oder Festnetznummer. Falls es Schwierigkeiten
geben sollte den Chip zu scannen, so kann man auch den Web-Link auf dem Armband eingeben, so gelangt man ebenfalls auf die Seite mit Ihren Daten.
Dieses Prinzip funktioniert Weltweit, ohne Strom und Akku. Wir empfinden die Armbänder als eine gelungene Alternative zu teuren GPS Uhren.
Gerade für Kinder in der 1. oder 2. Klasse, die in der Regel noch kein Handy besitzen, ist es Perfekt um in Not Hilfe zu bekommen.
Die Mitarbeiter und Angestellten in unseren Kinderschutzpunkten wissen sofort was zu tun ist, wenn ein Kind Hilfe benötigt und sein Armband vorzeigt. Es bedarf kein Rätselraten nach der Telefonnummer der Eltern oder der Adresse.
Die Investition lohnt sich definitiv.
Wir haben die Armbänder getestet und unser Fazit fällt sehr positiv aus. Auf dem NFC Chip sind Ihre personalisierten Daten hinterlegt, die beim scannen angezeigt werden, wie Mobilfunknummer oder Festnetznummer. Falls es Schwierigkeiten
geben sollte den Chip zu scannen, so kann man auch den Web-Link auf dem Armband eingeben, so gelangt man ebenfalls auf die Seite mit Ihren Daten.
Dieses Prinzip funktioniert Weltweit, ohne Strom und Akku. Wir empfinden die Armbänder als eine gelungene Alternative zu teuren GPS Uhren.
Gerade für Kinder in der 1. oder 2. Klasse, die in der Regel noch kein Handy besitzen, ist es Perfekt um in Not Hilfe zu bekommen.
Die Mitarbeiter und Angestellten in unseren Kinderschutzpunkten wissen sofort was zu tun ist, wenn ein Kind Hilfe benötigt und sein Armband vorzeigt. Es bedarf kein Rätselraten nach der Telefonnummer der Eltern oder der Adresse.
Die Investition lohnt sich definitiv.
Wir haben die Armbänder getestet und unser Fazit fällt sehr positiv aus. Auf dem NFC Chip sind Ihre personalisierten Daten hinterlegt, die beim scannen angezeigt werden, wie Mobilfunknummer oder Festnetznummer. Falls es Schwierigkeiten
geben sollte den Chip zu scannen, so kann man auch den Web-Link auf dem Armband eingeben, so gelangt man ebenfalls auf die Seite mit Ihren Daten.
Dieses Prinzip funktioniert Weltweit, ohne Strom und Akku. Wir empfinden die Armbänder als eine gelungene Alternative zu teuren GPS Uhren.
Gerade für Kinder in der 1. oder 2. Klasse, die in der Regel noch kein Handy besitzen, ist es Perfekt um in Not Hilfe zu bekommen.
Die Mitarbeiter und Angestellten in unseren Kinderschutzpunkten wissen sofort was zu tun ist, wenn ein Kind Hilfe benötigt und sein Armband vorzeigt. Es bedarf kein Rätselraten nach der Telefonnummer der Eltern oder der Adresse.
Die Investition lohnt sich definitiv.