Seite > Kinderschutzpunkt
Seite > Kinderschutzpunkt
In unserem Projekt, "Gehe nicht mit Fremden mit"
empfehlen wir Eltern mit Ihren Kindern Schutzpunkte abzustimmen, der zum Beispiel auf dem Schulweg liegt.
Aber was genau ist ein Schutzpunkt eigentlich?
Ein Kinderschutzpunkt ist eine Örtlichkeit, wo Kinder Hilfe bekommen. Zum Beispiel:
Für diese und noch weiteren Gründen, möchten wir gemeinsam mit unseren Partnern einen Kinderschutzpunkt bieten, wo Kinder genau diese Hilfe bekommen. Wenn Sie als Elternteil mit Ihrem Kind den Schulweg zum Beispiel ablaufen, erklären Sie ihrem Kind, das hier ist ein Schutzpunkt für Dich.
Hier wird dir geholfen wenn Du Hilfe benötigst!
Ein Supermarkt kann ein Schutzpunkt sein, eine Apotheke, eine Arztpraxis. Jedes Geschäft kann zu einem Schutzpunkt werden. Unsere Partner sind mit einem Aufkleber, gut Sichtbar an der Scheibe, gekennzeichnet. Die Mitarbeiter sind für diese Hilfen extra geschult worden. Alle umliegenden Schulen, bekommen von uns eine schriftliche Informationen, welche Schutzpunkte sich genau in der Umgebung der Schule und zum Beispiel an Haltestellen und Bahnhöfen befindet. Die eigene Schule ist und bleibt ebenfalls ein Schutzpunkt! Die Polizei, sowie die Feuerwehr werden von uns über den Kinderschutzpunktpunkt informiert.
In den Feuer- und Polizeiwachen bekommen Kinder und Jugendliche auch diese Hilfen.
Es sollte für uns eine selbstverständlich sein anderen Mitmenschen zu helfen. Irgendwann kommt jeder von uns in eine Situation, wo wir Hilfe brauchen! Füreinander, nicht Gegeneinander!
Wir stehen Ihnen für alle Fragen, Wünsche und Anregungen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gern per E-Mail, oder telefonisch.
In unserem Projekt, "Gehe nicht mit Fremden mit",
vermitteln wir Kindern, Jugendlichen und Ihren Eltern einen sicheren Umgang mit fremden Personen. Kinder lernen, wie sie sich verhalten sollen, wenn sie angesprochen werden, bis hin zum wegrennen. Eltern erhalten ebenfalls einen Workshop, in dem wir viele Empfehlungen weitergeben, zum Beispiel die Wahl des Schulwegs. Hier ermutigen wir Eltern, ihren Kindern Schutzpunkte zu zeigen und zu erklären, warum es Schutzpunkte gibt. Um beide Projekte abzurunden, möchten wir gemeinsam mit unseren Partnern, Schutzpunkte für Kinder
und Eltern sichtbar kennzeichnen.
Was genau ist ein Kinderschutzpunkt eigentlich?
Ein Kinderschutzpunkt ist eine Örtlichkeit, wo Kinder Hilfe bekommen.
Zum Beispiel:
Aus diesen und noch weiteren Gründen, möchten wir gemeinsam mit unseren Partnern Kinderschutzpunkte bieten und kennzeichnen, wo Kinder und Jugendliche genau diese Hilfen bekommen. Wenn Sie als Elternteil mit Ihrem Kind den Schulweg zum Beispiel ablaufen, erklären Sie ihrem Kind, das hier ist ein Schutzpunkt für Dich.
>
Hier wird dir geholfen wenn Du Hilfe benötigst!
Ein Supermarkt kann ein Schutzpunkt sein, eine Apotheke, eine Arztpraxis. Jedes Geschäft kann zu einem Schutzpunkt werden. Unsere Partner sind mit einem Aufkleber, gut Sichtbar an der Scheibe, gekennzeichnet. Die Mitarbeiter sind für diese Hilfen extra geschult worden. Alle umliegenden Schulen, bekommen von uns eine schriftliche Informationen, welche Schutzpunkte sich genau in der Umgebung der Schule und zum Beispiel an Haltestellen und Bahnhöfen befindet.
Die eigene Schule ist und bleibt ebenfalls ein Schutzpunkt! Die Polizei, sowie die Feuerwehr werden von uns über den Kinderschutzpunktpunkt informiert. In den Feuer- und Polizeiwachen bekommen Kinder und Jugendliche auch diese Hilfen.
Es sollte für uns eine selbstverständlich sein anderen Mitmenschen zu helfen. Irgendwann kommt jeder von uns in eine Situation, wo wir Hilfe brauchen! Füreinander, nicht Gegeneinander!
Wir stehen Ihnen für alle Fragen, Wünsche und Anregungen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gern per E-Mail, oder telefonisch.
Wir möchten Euch
Die Person die helfen möchte, benötigt ein Smartphone mit dem man NFC Chips scannen kann, oder eine Internetverbindung mit dem Smartphone oder Tablet.
Das System sendet eine sofortige Benachrichtigung an alle deine registrierten Telefone, Tablets und Computer sowie eine E-Mail.
Das Gerät gibt einen Ton oder Vibrationen ab, um das Eintreffen einer Benachrichtigung anzuzeigen.
Wenn du auf die Benachrichtigung klickst, öffnet sich sofort die Seite „Safeguard“, auf der du Position des verlorenen Kindes auf der Karte sehen kannst.
Damit unsere Kids hilfe bekommen, müssen sie um hilfe bitten. Das gelingt
am besten in einem Kinderschutzpunkt. Warum? Wir wollen unsere Kids ja eigentlich von fremden Personen
fern halten.
Kinderschutzpunkte sind von uns extra installiert, um auchgenau davor zu schützen.
Die Mitarbeiter vor Ort, sind im Umgang mit dem Armband vertraut und können so schnell und effektiv handeln und helfen.
Wir möchten Euch hier die Armbänder von Bluon.me vorstellen.
Das intelligente Armband sorgt dafür, dass wir unseren Kids schnell zur Hilfe kommen können.
Zum Beispiel wenn sie sich verlaufen haben, belästigt oder bedroht werden.
Das Armband basiert auf dem Prinzip der NFC Technologie.
Sobald das Band gescannt oder die darauf aufgedruckte Webadresse aufgerufen wird, wird dir die Position des Kindes angezeigt.
Die Person die helfen möchte, benötigt ein Smartphone mit dem man NFC Chips scannen kann, oder eine Internetverbindung.
Das System sendet eine sofortige Benachrichtigung an alle deine registrierten Telefone, Tablets und sowie eine E-Mail.
Wenn du auf die Benachrichtigung klickst, öffnet sich sofort die Seite „Safeguard“, auf der du Position des verlorenen Kindes auf der Karte sehen kannst.
Damit unsere Kids hilfe bekommen, müssen sie um hilfe bitten. Das gelingt
am besten in einem Kinderschutzpunkt. Warum? Wir wollen unsere Kids ja eigentlich von fremden Personen
fern halten.
Kinderschutzpunkte sind von uns extra installiert, um auchgenau davor zu schützen.
Die Mitarbeiter vor Ort, sind im Umgang mit dem Armband vertraut und können so schnell und effektiv handeln und helfen.
Wir haben die Armbänder getestet und unser Fazit fällt sehr positiv aus. Auf dem NFC Chip sind Ihre personalisierten Daten hinterlegt, die beim scannen angezeigt werden, wie Mobilfunknummer oder Festnetznummer. Falls es Schwierigkeiten
geben sollte den Chip zu scannen, so kann man auch den Web-Link auf dem Armband eingeben, so gelangt man ebenfalls auf die Seite mit Ihren Daten.
Dieses Prinzip funktioniert Weltweit, ohne Strom und Akku. Wir empfinden die Armbänder als eine gelungene Alternative zu teuren GPS Uhren.
Gerade für Kinder in der 1. oder 2. Klasse, die in der Regel noch kein Handy besitzen, ist es Perfekt um in Not Hilfe zu bekommen.
Die Mitarbeiter und Angestellten in unseren Kinderschutzpunkten wissen sofort was zu tun ist, wenn ein Kind Hilfe benötigt und sein Armband vorzeigt. Es bedarf kein Rätselraten nach der Telefonnummer der Eltern oder der Adresse.
Die Investition lohnt sich definitiv.
Wir möchten Euch hier die Armbänder von Bluon.me vorstellen.
Das intelligente Armband sorgt dafür, dass wir unseren Kids schnell zur Hilfe kommen können.
Zum Beispiel wenn sie sich verlaufen haben, belästigt oder bedroht werden.
Das Armband basiert auf dem Prinzip der NFC Technologie.
Sobald das Band gescannt oder die darauf aufgedruckte Webadresse aufgerufen wird, wird dir die Position des Kindes angezeigt.
Die Person die helfen möchte, benötigt ein Smartphone mit dem man NFC Chips scannen kann, oder eine Internetverbindung mit dem Smartphone oder Tablet.
Das System sendet eine sofortige Benachrichtigung an alle deine registrierten Telefone, Tablets und Computer sowie eine E-Mail.
Das Gerät gibt einen Ton oder Vibrationen ab, um das Eintreffen einer Benachrichtigung anzuzeigen.
Wenn du auf die Benachrichtigung klickst, öffnet sich sofort die Seite „Safeguard“, auf der du Position des verlorenen Kindes auf der Karte sehen kannst.
Damit unsere Kids hilfe bekommen, müssen sie um hilfe bitten. Das gelingt
am besten in einem Kinderschutzpunkt. Warum? Wir wollen unsere Kids ja eigentlich von fremden Personen
fern halten.
Kinderschutzpunkte sind von uns extra installiert, um auchgenau davor zu schützen.
Die Mitarbeiter vor Ort, sind im Umgang mit dem Armband vertraut und können so schnell und effektiv handeln und helfen.
Wir haben die Armbänder getestet und unser Fazit fällt sehr positiv aus. Auf dem NFC Chip sind Ihre personalisierten Daten hinterlegt, die beim scannen angezeigt werden, wie Mobilfunknummer oder Festnetznummer. Falls es Schwierigkeiten geben sollte den Chip zu scannen, so kann man auch den Web-Link auf dem Armband eingeben, so gelangt man ebenfalls auf die Seite mit Ihren Daten.
Dieses Prinzip funktioniert Weltweit, ohne Strom und Akku. Wir empfinden die Armbänder als eine gelungene Alternative zu teuren GPS Uhren.
Gerade für Kinder in der 1. oder 2. Klasse, die in der Regel noch kein Handy besitzen, ist es Perfekt um in Not Hilfe zu bekommen.
Die Mitarbeiter und Angestellten in unseren Kinderschutzpunkten wissen sofort was zu tun ist, wenn ein Kind Hilfe benötigt und sein Armband vorzeigt. Es bedarf kein Rätselraten nach der Telefonnummer der Eltern oder der Adresse.
Die Investition lohnt sich definitiv.
Wir möchten Euch hier die Armbänder von Bluon.me vorstellen.
Das intelligente Armband sorgt dafür, dass wir unseren Kids schnell zur Hilfe kommen können.
Zum Beispiel wenn sie sich verlaufen haben, belästigt oder bedroht werden.
Das Armband basiert auf dem Prinzip der NFC Technologie.
Sobald das Band gescannt oder die darauf aufgedruckte Webadresse aufgerufen wird, wird dir die Position des Kindes angezeigt.
Die Person die helfen möchte, benötigt ein Smartphone mit dem man NFC Chips scannen kann, oder eine Internetverbindung mit dem Smartphone oder Tablet.
Das System sendet eine sofortige Benachrichtigung an alle deine registrierten Telefone, Tablets und Computer sowie eine E-Mail.
Das Gerät gibt einen Ton oder Vibrationen ab, um das Eintreffen einer Benachrichtigung anzuzeigen.
Wenn du auf die Benachrichtigung klickst, öffnet sich sofort die Seite „Safeguard“, auf der du Position des verlorenen Kindes auf der Karte sehen kannst.
Damit unsere Kids hilfe bekommen, müssen sie um hilfe bitten. Das gelingt
am besten in einem Kinderschutzpunkt. Warum? Wir wollen unsere Kids ja eigentlich von fremden Personen
fern halten.
Kinderschutzpunkte sind von uns extra installiert, um auchgenau davor zu schützen.
Die Mitarbeiter vor Ort, sind im Umgang mit dem Armband vertraut und können so schnell und effektiv handeln und helfen.
Wir haben die Armbänder getestet und unser Fazit fällt sehr positiv aus. Auf dem NFC Chip sind Ihre personalisierten Daten hinterlegt, die beim scannen angezeigt werden, wie Mobilfunknummer oder Festnetznummer. Falls es Schwierigkeiten
geben sollte den Chip zu scannen, so kann man auch den Web-Link auf dem Armband eingeben, so gelangt man ebenfalls auf die Seite mit Ihren Daten.
Dieses Prinzip funktioniert Weltweit, ohne Strom und Akku. Wir empfinden die Armbänder als eine gelungene Alternative zu teuren GPS Uhren.
Gerade für Kinder in der 1. oder 2. Klasse, die in der Regel noch kein Handy besitzen, ist es Perfekt um in Not Hilfe zu bekommen.
Die Mitarbeiter und Angestellten in unseren Kinderschutzpunkten wissen sofort was zu tun ist, wenn ein Kind Hilfe benötigt und sein Armband vorzeigt. Es bedarf kein Rätselraten nach der Telefonnummer der Eltern oder der Adresse.
Die Investition lohnt sich definitiv.